Brennholz aus dem Berner Oberland

Buchenholz

Das Erkennungszeichen dieses Laubbaumes ist die glatte, raue Rinde. Die Buche ist mit Abstand die wichtigste Laubholzart. Besonders attraktiv macht das Brennholz der hohe Heizwert der Buche (1.850 kW*h/rm). Es lässt sich gut spalten.

 

Laubmischholz

Unsere Laubholz-Mischung kann sich aus Eschen-, Ahorn-, Linde - Buche zusammensetzen – alles Hölzer, die in der Region Grindelwald- Lütschental häufig vorkommen. Laubmischholz hat gegenüber Buchenholz nur einen leicht geringeren Brennwert. Es ist sehr beliebt und vielseitig verwendbar.
Zu meinem  Angebot gehören Laubmischholz-Scheiter in verschiedenen Längen je nach Wunsch.

 

Das Brennholz stammt aus dem Berner Oberland und ist mindestens 2 Jahre gelagert.

Sie können das Brennholz abholen, oder sie nehmen es bequem und wir liefern und tragen es Ihnen direkt neben Ihren Ofen.

 

Wir liefern Ihnen: Buchenholz  oder Laubholz gemischt.

Lieferlängen: 25 / 33 / 100 cm. Gespalten und direkt zu verbrennen.

Liefergemeinden:
Grindelwald, Burglauenen, Lütschental, Gündlischwand,Zweilütschinen, Gsteigwiler, Saxeten, Wilderswil, Isenfluh, Lauterbrunnen, Stechelberg, , Interlaken, Matten, Unterseen, Bönigen, Iseltwald, Ringgenberg, Goldswil, Habkern, Beatenberg, Niederried, Oberried, Axalp, Brienz BE, Schwanden, Brienzwiler, Unterbach BE, Hofstetten, Brünig, Hasliberg,  Meiringen, Rosenlaui, Schattenhalb, Innetkirchen, Gadmen, Guttannen, Därligen, Leissigen, Faulensee, Krattigen, Aeschiried, Aeschi b. Spiez, Hondrich, Spiez, Merligen, Schwanden, Tschingel, Ringoldswil, Aeschlen, Sigriswil, Gunten, Oberhofen, Hilterfingen, Thun. Wallis .

Hier wird das Brennholz für Sie getrocknet und gelagert

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.